Referenzen

Auftraggeber:innen (Auswahl)

A AIDS-Hilfe Hagen | Arbeit und Leben Hamburg | Arbeiter-Samariter-Bund Hamburg | Asklepios Klinik Hamburg | AWO Psychiatrie-Akademie | AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. | AWO Psychiatriezentrum Königslutter B Ballin Stiftung e.V. | Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg | Bergische Diakonie | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Bugenhagen Berufsbildungswerk C Caritasverband für die Diözese Münster e.V. | Caritasverband für die Diözese Fulda e.V. D Das Rauhe Haus | Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung | Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) | Deutscher Kinderschutzbund – Landesverband Schleswig-Holstein e. V. E Elbkinder | Ev. Jugendhilfe Godesheim | Ev. Jugendhilfe Schweicheln | Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein | Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein | Ev. Erziehungsverband e.V. (EREV) F Fachhochschule Erfurt | Fachpool Herne | Familienplanungszentrum BALANCE | Fortbildungsnetz sG G Greenpeace e.V. | GWA St. Pauli H Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) |  Hochschule Merseburg I Initativbüro “Gutes Aufwachsen mit Medien” | Institut für Sexualpädagogik (isp) K Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein | Kita-Seminare-Hamburg L Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen | LJS – Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen | LI – Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg | LSVD NRW | Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. M MSH – Medical School Hamburg O Opferhilfe Niedersachsen e.V. P Pestalozzi-Stiftung | verschiedene pro familia Landes- und Ortsverbände | S SOAL – Alternativer Wohlfahrtsverband | Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kiel | Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Hamburg (SPFZ) | SOS Kinderdorf Berlin | Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen – FIVE Freiburg (SoFFI F.) T Tagesmütter- und väter Stormarn e.V. V VIP – Verein interkulturelle Pädagogik e.V. Hamburg W Wohnen und Fördern des Landesvereins für Innere Mission

_________________________

Stimmen zur Zusammenarbeit

_________________________

“Seit 2019 arbeiten wir mit Christina Witz als Expertin für “Sexualpädagogik in der Kita” und “Sexuelle Bildung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchtgeschichte” zusammen. In dieser Zeit hat sie sich als unverzichtbare Partnerin in der Begleitung von Kita-Teams an Studientagen sowie als Referentin in unserem offenen Seminarangebot etabliert. Wir schätzen ihre hohe Fachlichkeit und Professionalität, die sie sowohl in der Zusammenarbeit mit uns als Weiterbildungsunternehmen als auch in der Arbeit mit unseren KundInnen unter Beweis stellt. Christina Witz bringt neben der umfangreichen Fachkenntnis auch eine bemerkenswerte Empathie und Sensibilität im Umgang mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmenden mit. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und können sie uneingeschränkt empfehlen.”

Lisa Lieb, Leiterin Kita Seminare Hamburg

_________________________

“Christina Witz leitet seit mehreren Jahren die Fortbildung „Sexualpädagogik in Kindertagesstätten“ für die PARITÄTISCHE Akademie Nord. Sie bringt nicht nur umfassende Fachkenntnisse mit, sondern überzeugt auch durch ihre einfühlsame und respektvolle Art im Umgang mit den Teilnehmenden. Frau Witz schafft ein sicheres und offenes Lernumfeld, in dem sich unsere pädagogischen Fachkräfte und Erzieher*innen wohlfühlen. Ihre Fähigkeit, theoretische Konzepte mit praktischen Beispielen zu verknüpfen, ermöglicht es den Teilnehmenden, ein tiefes Verständnis für die Materie zu entwickeln. Daher sprechen wir Christina Witz gerne unsere uneingeschränkte Empfehlung aus.”

Iris Weisser – Koordinatorin PARITÄTISCHE Akademie Nord

_________________________

“Unser Fachbereich hat im September 2024 eine Fortbildung zu sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch mit lehreorientierten Schwerpunkten, wie dem Umgang mit Studierenden und Mitarbeitenden, bei Frau Witz durchgeführt. Uns hat ihre informative, faktenbasierte Art, die sehr klar und wenig dogmatisch daherkommt, sehr gut gefallen. Neben den Informationen zur Rechtssituation und zentralen Begrifflichkeiten, haben wir eng an unseren eigenen Fragen und Themen diskutiert, was uns das Navigieren zwischen Nähe und Distanz zukünftig erleichtert. Sie hat es sehr gut verstanden, eine entspannte und gute Arbeitsatmosphäre herzustellen, in der wir uns offen und sachbezogen austauschen konnten. Am Ende des Workshops haben wir zentrale Maßnahmen erarbeitet, die wir im Alltag umsetzen wollen. Wir haben sie gern in unserer Hochschule weiterempfohlen. Vielen herzlichen Dank dafür!”

Prof. Dr. Antje Matern, FH Erfurt

_________________________

“Im März 2023 hat Frau Dr. Witz die Fachbeiratssitzung der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW (PsG.nrw) mit Ihrer Expertise bereichert. Ihr fachlicher Input zu Hinderungsgründen in der Prävention von sexuellen Grenzverletzungen mittels digitaler Medien überzeugte durch Wissenschaftlichkeit und Feldkenntnis gleichermaßen und führte zu einem anregenden Dialog unter den Fachbeiratsmitgliedern. Vielen Dank dafür!”

Team der Landesfachstelle Prävention sexualisierter Gewalt PsG.nrw

_________________________

“Christina Witz hat im Herbst 2020 für den „Norder Arbeitskreis zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt“ ein zweitägiges Päsenzseminar zum Thema „Sexualität und digitale Medien. Zum sexualitätsbezogenen Nutzungsverhalten von Jugendlichen“ durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit ihr war durch ihr fundiertes und umfangreiches Fachwissen, ihre konstruktive Arbeitsweise sowie ihre wertschätzende Haltung geprägt. Frau Witz versteht es ausgesprochen gut, wissenschaftliche Erkenntnisse mit der konkreten Praxis zu verbinden. Ihre Gelassenheit im Umgang mit dem Thema Sexualität sowie ihr Methodenvielfalt haben sehr zu einer entspannten sowie effektiven Arbeitsatmosphäre beigetragen.”

Elke Kirsten, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norden

_________________________

“Der Diözesancaritasverband Münster e.V. arbeitet seit Oktober 2017 mit Frau Christina Witz als Dozentin in den Formaten Fachtagung, Präventionsschulung und Inhouse-Schulung zu den Themenbereichen “Sexuelle Bildung und Prävention von sexualisierter Gewalt” zusammen. Hier haben wir Frau Witz immer als fachlich sehr kompetent, freundlich und klar in ihrer Rolle als Seminarleitung sowie zuverlässig und verbindlich in unseren gemeinsamen Absprachen erlebt. Diese Zusammenarbeit ist stets vertrauensvoll und wertschätzend; dabei profitieren wir auch von ihrem umfangreichen Fachwissen in der inhaltlichen Weiterentwicklung unserer Kurs- und Themenangebote für die uns angeschlossenen Dienste und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.”

Andrea Kapusta, Referentin Kinder-, Jugend- und Familienhilfe beim Diözesancaritasverband Münster e.V.